Immer informiert bleiben

Hektischer Praxisalltag

Hek­ti­scher Pra­xis­all­tag: Rezep­te für den Umgang mit Stress

Hek­ti­scher Pra­xis­all­tag: Rezep­te für den Umgang mit Stress 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Der Umgang mit stressigen Praxissituationen sagt auch etwas über das Arbeitsklima und die Führung sowie Kommunikation in der Praxis aus. Es lohnt sich, zuerst den Blick nach innen zu richten, um nach aussen Wirkung zu erzielen. Wer kennt das nicht?…

Persönlichkeitstypen

Per­sön­lich­keits­ty­pen: 4‑Far­ben-Modell

Per­sön­lich­keits­ty­pen: 4‑Far­ben-Modell 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Ihr Team in vier Farben Zu wissen, wie das Gegenüber tickt, entscheidet über Erfolg und Misserfolg in der Kommunikation. Das gilt sowohl für Mitarbeiter als auch Patienten. Das Vier-Farbtypen-Modell hilft bei der Orientierung. Haben Sie manchmal auch den Eindruck, dass…

Coaching Kommunikation

Coa­ching­fall aus der Arzt­pra­xis: Füh­rungs­coa­ching für lei­ten­de MPAs

Coa­ching­fall aus der Arzt­pra­xis: Füh­rungs­coa­ching für lei­ten­de MPAs 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Der Fall: Eine MPA wurde von ihrem Vorgesetzten zur leitenden MPA befördert. Er hatte sie nicht ohne Grund ausgewählt: Den Praxisalltag kennt sie seit Jahren, sie ist freundlich zu den Patienten, kann Prioritäten setzen, versteht sich sehr gut mit dem…

Teamwork

Coa­ching­fall aus der Arzt­pra­xis: Per­sön­lich­keits­spe­zi­fi­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil – wie kom­mu­ni­zie­re ich als Lei­ten­de MPA mit einer Dra­ma­queen, Über­sen­si­blen und Narzisstin?

Coa­ching­fall aus der Arzt­pra­xis: Per­sön­lich­keits­spe­zi­fi­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil – wie kom­mu­ni­zie­re ich als Lei­ten­de MPA mit einer Dra­ma­queen, Über­sen­si­blen und Narzisstin? 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Der Fall: Eine leitende MPA schilderte ihren Fall: «Unser Praxisteam ist von drei auffälligen Persönlichkeitstypen geprägt. Eine Person stellt sich immer in den Mittelpunkt, die andere hat ein tiefes Selbstvertrauen und nimmt jegliche Art von Feedback als persönliche Kritik wahr.…

Der Coaching Fall

Coa­ching­fall aus der Arzt­pra­xis: Wie kön­nen wir die hohe Fluk­ta­ti­on in Zukunft ver­mei­den und bes­ser zusammenarbeiten?

Coa­ching­fall aus der Arzt­pra­xis: Wie kön­nen wir die hohe Fluk­ta­ti­on in Zukunft ver­mei­den und bes­ser zusammenarbeiten? 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Der Fall: Eine Ärztin schilderte ihre Situation: «Wir haben eine ziemlich turbulente Praxiszeit hinter uns, mit vielen Wechseln im MPA-Team und der Kündigung von meiner Praxiskollegin. Dies bringt ziemlich Unruhe in die Praxis. Ich habe den Eindruck, mich mehr um…

Vergiftete Praxisstimmung

Ver­gif­te­te Pra­xis­stim­mung? Wie mit ICH-Bot­schaf­ten Kon­flik­te geschlich­tet werden.

Ver­gif­te­te Pra­xis­stim­mung? Wie mit ICH-Bot­schaf­ten Kon­flik­te geschlich­tet werden. 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Wenn wir auf das Verhalten einer anderen Person einwirken wollen, sagen wir häufig, wie sie sich verhalten soll, was sie falsch gemacht hat, obwohl wir eigentlich wissen, dass das niemand mag. Wenn Sie dagegen von sich und Ihren Gefühlen sprechen,…

Sprechen Sie patientisch

Spre­chen Sie schon pati­en­tisch? 3 Erfolgs­fak­to­ren der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Patienten

Spre­chen Sie schon pati­en­tisch? 3 Erfolgs­fak­to­ren der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Patienten 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Gute Kommunikation gelingt mit Klarheit: sich klar ausdrückenEmpathie: sich in die Lage des Patienten hineinversetzenAuthentizität: die eigene Persönlichkeit ins Gespräch einbringen Klarheit Sich klar ausdrücken, sodass der Andere genau versteht, was Sie meinen, ist gar nicht so einfach. Warum ist…

Teamwork

Mit die­sen 4 Tipps stär­ken Sie Ihr MPA-Team nachhaltig

Mit die­sen 4 Tipps stär­ken Sie Ihr MPA-Team nachhaltig 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Ständige Konflikte im Team kostet die Praxis Zeit, Geld und Nerven. Mit der richtigen Teamführung lösen Ärzte das Problem. Starke Teams zeichnen sich besonders dadurch aus, auch im stressigen Praxisalltag und bei unvorhersehbaren Herausforderungen gut zu kooperieren und souverän zu…

Teamkommunikation verbessern

5 Tipps, wie Sie im Hand­um­dre­hen die Team­kom­mu­ni­ka­ti­on verbessern

5 Tipps, wie Sie im Hand­um­dre­hen die Team­kom­mu­ni­ka­ti­on verbessern 1440 609 Team-Workshop und Coaching für Führungskräfte

Hand aufs Herz – wie gut ist die Teamkommunikation in Ihrer Arztpraxis wirklich? Die meiste Zeit und Energie wird für die Patienten aufgewendet, doch wie viel fliesst in die Teamabstimmung? Mit fünf einfachen, bewährten Tipps verbessern Sie Ihre Teamkommunikation nachhaltig,…

    Datenschutz-Voreinstellungen

    Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Ihr Browser Informationen von bestimmten Diensten speichert, meist in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzpräferenzen ändern. Es ist zu beachten, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die Dienste, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

    Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.

    Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Definieren Sie Ihre Datenschutzpräferenzen und/oder stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.